Das neue Video

Einfach erklärt

Schnelleinstieg

Unser Angebot für

Unser Nachhaltig-keitsansatz

Bulls&Bears Academy

Turbos

Was ist ein Turbo?

Mit einem Turbo long/short können Anleger mit geringem Kapitaleinsatz ihre persönliche Marktmeinung umsetzen. Der Rückzahlungsbetrag eines Turbo long/short ist von der Wertentwicklung des Basiswerts abhängig. Zu Laufzeitbeginn werden der Ausübungspreis und die Barriere festgelegt, welche für die Laufzeit des Produkts gleich bleiben. Bei Produkten ohne definiertes Laufzeitende („open end“) erfolgt eine regelmäßige Anpassung von Ausübungspreis und Barriere. Prinzipiell kann man zwischen Turbo long und Turbo
short unterscheiden. Ein Turbo long profitiert von steigenden Kursen des Basiswerts. Hier wird die Barriere unter dem aktuellen Kurs des Basiswerts angesetzt. Ein Turbo short profitiert von fallenden Kursen des Basiswerts. Hier wird die Barriere über dem aktuellen Kurs des Basiswerts festgelegt. Jede noch so kleine Kursschwankung des Basiswertes
kann durch den Hebeleffekt zu höheren Gewinnen führen, als bei einem Investment in den Basiswert. Dem unlimitierten Ertragspotenzial steht allerdings das Totalverlustrisiko bei Verletzung der festgelegten Kursbarriere gegenüber.

Wie funktioniert ein Turbo?

Ein Turbo long/short bietet dem Anleger die Möglichkeit, von Kursbewegungen eines Basiswerts mit Hebelwirkung zu profitieren, wobei diese Kursbewegungen weitgehend unabhängig vom Volatilitätseinfluss abgebildet werden. Der Hebeleffekt ergibt sich aus dem geringeren Kaufpreis eines Turbo long/short gegenüber dem Direktinvestment. Je geringer der Kaufpreis eines Turbo long/short, umso größer ist der Hebel. Dieser lässt sich leicht errechnen: Hebel = (Basispreis/Preis des Turbo long/short)*Bezugsverhältnis.

Steigt der Kurs des Basiswerts, so steigt auch der Kurs des Turbo long entsprechend dem gewählten Hebel überproportional. Der innere Wert eines Turbo long errechnet sich aus der Differenz zwischen Aktienkurs und Ausübungspreis (Strike). Fällt der Kurs des Basiswerts, so steigt der Kurs des Turbo short entsprechend dem gewählten Hebel überproportional. Der innere Wert des Turbo short errechnet sich aus der Differenz zwischen Ausübungspreis (Strike) und Aktienkurs. Ein Turbo long/short hat dafür den Nachteil, dass er bei Erreichen einer vorab definierten Kursschwelle (Barriere) sofort wertlos verfällt bzw. dem Anleger nur mehr ein allfälliger Restwert bleibt.




Ablehnen
Akzeptieren

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten und Ihnen passende Services anzubieten. Wenn Sie akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung zu. Für weitere Informationen klicken Sie auf unsere Datenschutzbestimmungen.

INFORMATION FÜR PRIVATANLEGER / KONSUMENTEN

Alle auf dieser und den nachfolgend verlinkten Internetseiten (gemeinsam „Internetseiten“) von der Erste Group Bank AG oder eines Unternehmens ihrer Kreditinstitutsgruppe (gemeinsam „Erste Group“) angebotenen Informationen, Materialien und Dienstleistungen bezüglich Finanzinstrumenten und Wertpapieren sind ausschließlich für Investoren bestimmt, die nicht einer rechtlichen Verkauf- oder Kaufbeschränkung unterliegen (die „interessierte Partei“)

Die Veröffentlichung und Verteilung von Informationen sowie das Anbieten und Verkaufen von den auf den Internetseiten beschriebenen Produkten und Dienstleistungen sind in einigen Staaten gesetzlich verboten. Aus diesem Grund dürfen Personen in Ländern, in denen die Veröffentlichung sowie der Kauf und Verkauf der auf diesen Internetseiten beschriebenen Produkten und Dienstleistungen gesetzlich nicht erlaubt ist, nicht auf die Internetseiten zugreifen und/oder die auf den Internetseiten dargestellten Produkte erwerben.

Weder die Erste Group noch Dritte dürfen insbesondere US-Staatsangehörigen oder in den USA ansässigen Personen und „U.S. Personen“ (gemäß der Definition in der Verordnung S nach dem US Securities Act 1933 in der jeweils gültigen Fassung) den Zugang zu den Internetseiten gewähren und ihnen die Produkte anbieten. Daher ist der Vertrieb und Weitervertrieb der Informationen, Materialien und Produkten in den USA oder in einem anderen Staat, in dem es nicht vom anwendbaren Recht erlaubt ist, sowie an deren Staatsbürgern oder in diesen Ländern ansässigen Personen verboten. Die auf den Internetseiten angegebenen Wertpapiere wurden und werden nicht nach dem US Securities Act von 1933 registriert. Der Handel mit diesen Wertpapieren wurde nicht für die Zwecke des US Commodities Exchange Act von 1936 genehmigt. Aus diesem Grund dürfen die Wertpapiere u.a. nicht innerhalb der USA oder für und auf Rechnung einer U.S. Person angeboten, verkauft oder abgegeben werden.

Die interessierte Partei ist allein verantwortlich zu prüfen, ob sie über eine Zugriffsberechtigung zu den Internetseiten gemäß den für sie geltenden Rechtsvorschriften verfügt. Die Erste Group ist nicht für die Verbreitung des Inhalts der Internetseiten an Personen oder Organisationen, die falsche Angaben über ihre Rechte auf Zugang zu den Internetseiten abgegeben haben, verantwortlich. Die Erste Group ist daher nicht haftbar für jegliche Ansprüche oder Schäden, die sich aus dem unberechtigten Zugriff oder Lesen der Internetseiten ergeben können.

Durch Zustimmung zu dieser Information bestätigt die interessierte Partei, dass
(i) sie diese Information und den Disclaimer gelesen, verstanden und akzeptiert hat;
(ii) sie sich selbst über alle möglichen rechtlichen Beschränkungen informiert hat und gewährleistet, dass gemäß den für sie geltenden Rechtsvorschriften der Zugang zu den Internetseiten für sie weder beschränkt noch verboten ist; und
(iii) sie den Inhalt der Internetseiten nicht einer Person verfügbar macht, die nicht zum Zugriff auf die Internetseiten berechtigt ist.