Das neue Video

Einfach erklärt

Schnelleinstieg

Unser Angebot für

Unser Nachhaltig-keitsansatz

Bulls&Bears Academy

Erste Group Schuldverschreibungen

Was ist eine Anleihe?

Anleihen sind aus Sicht des Anlegers sogenannte Forderungswertpapiere und können von unterschiedlichen Emittenten begeben werden (z.B. Banken, Staaten, Unternehmen, Wohnbaubanken, supranationale Einrichtungen wie Weltbank). Prinzipiell unterscheiden sich Anleihen hinsichtlich der Bonität des Emittenten, dem Rang, dem Kupon, sowie der Währung und Laufzeit.

Die Bonität gibt Auskunft über die Ausfallswahrscheinlichkeit eines Schuldners. Die Höhe der Verzinsung einer Anleihe hängt u. a. von der Bonitätseinschätzung ab. Je höher der Kupon, umso höher die Ausfallswahrscheinlichkeit.

Bezüglich des Rangs unterscheiden wir fundierte Anleihen (Pfand- und Kommunalbriefe), nicht fundierte („normale“) Anleihen und nachrangige Anleihen. Die Verbindlichkeiten aus normalen Anleihen gelten als direkt, unbedingt und nicht-nachrangig (englisch auch senior debt genannt). Im Fall einer Insolvenz werden diese erstrangig, also vor allen anderen Gläubigern aus der Konkursmasse bedient. Nähere Informationen zu der Ausgestaltung von Pfand- und Kommunalbriefen, sowie nachrangigen Anleihen erhalten Sie im jeweiligen Produkttutorial.

Wie funktioniert eine Anleihe?

Bei einer Anleihe (Forderungswertpapier) leiht der Anleger dem Emittent das Nominale der Anleihe und erhält im Gegenzug hierfür Zinszahlungen und am Ende der Laufzeit sein eingesetztes Kapital zu 100 % des Nennwerts zurück.

Die Art der Verzinsung (=Kupon) ist von Beginn an bei jeder Anleihe definiert. Festverzinsliche Anleihen bieten eine fixe Verzinsung über die gesamte Laufzeit. Variabel verzinste Anleihen sind an einen Referenzzinssatz (z.B. dem EURIBOR) gebunden und es erfolgt eine regelmäßige Anpassung an das neue Zinsniveau. Die Auszahlung der Kupons erfolgt am Kupontermin (z.B. vierteljährlich, halbjährlich, jährlich) und wird vom Nominale ausgehend berechnet. Eine Sonderform stellen Nullkuponanleihen dar. Sie zahlen keinen laufenden Kupon. Der Ertrag aus einer Nullkuponanleihe ist die Differenz zwischen dem Erstemissionskurs und dem Tilgungskurs der Anleihe.

Eine Anleihe kann in unterschiedlichen Währungen begeben werden. Hier ist zusätzlich das Währungsrisiko zu beachten.




Ablehnen
Akzeptieren

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten und Ihnen passende Services anzubieten. Wenn Sie akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung zu. Für weitere Informationen klicken Sie auf unsere Datenschutzbestimmungen.

INFORMATION FÜR PRIVATANLEGER / KONSUMENTEN

Alle auf dieser und den nachfolgend verlinkten Internetseiten (gemeinsam „Internetseiten“) von der Erste Group Bank AG oder eines Unternehmens ihrer Kreditinstitutsgruppe (gemeinsam „Erste Group“) angebotenen Informationen, Materialien und Dienstleistungen bezüglich Finanzinstrumenten und Wertpapieren sind ausschließlich für Investoren bestimmt, die nicht einer rechtlichen Verkauf- oder Kaufbeschränkung unterliegen (die „interessierte Partei“)

Die Veröffentlichung und Verteilung von Informationen sowie das Anbieten und Verkaufen von den auf den Internetseiten beschriebenen Produkten und Dienstleistungen sind in einigen Staaten gesetzlich verboten. Aus diesem Grund dürfen Personen in Ländern, in denen die Veröffentlichung sowie der Kauf und Verkauf der auf diesen Internetseiten beschriebenen Produkten und Dienstleistungen gesetzlich nicht erlaubt ist, nicht auf die Internetseiten zugreifen und/oder die auf den Internetseiten dargestellten Produkte erwerben.

Weder die Erste Group noch Dritte dürfen insbesondere US-Staatsangehörigen oder in den USA ansässigen Personen und „U.S. Personen“ (gemäß der Definition in der Verordnung S nach dem US Securities Act 1933 in der jeweils gültigen Fassung) den Zugang zu den Internetseiten gewähren und ihnen die Produkte anbieten. Daher ist der Vertrieb und Weitervertrieb der Informationen, Materialien und Produkten in den USA oder in einem anderen Staat, in dem es nicht vom anwendbaren Recht erlaubt ist, sowie an deren Staatsbürgern oder in diesen Ländern ansässigen Personen verboten. Die auf den Internetseiten angegebenen Wertpapiere wurden und werden nicht nach dem US Securities Act von 1933 registriert. Der Handel mit diesen Wertpapieren wurde nicht für die Zwecke des US Commodities Exchange Act von 1936 genehmigt. Aus diesem Grund dürfen die Wertpapiere u.a. nicht innerhalb der USA oder für und auf Rechnung einer U.S. Person angeboten, verkauft oder abgegeben werden.

Die interessierte Partei ist allein verantwortlich zu prüfen, ob sie über eine Zugriffsberechtigung zu den Internetseiten gemäß den für sie geltenden Rechtsvorschriften verfügt. Die Erste Group ist nicht für die Verbreitung des Inhalts der Internetseiten an Personen oder Organisationen, die falsche Angaben über ihre Rechte auf Zugang zu den Internetseiten abgegeben haben, verantwortlich. Die Erste Group ist daher nicht haftbar für jegliche Ansprüche oder Schäden, die sich aus dem unberechtigten Zugriff oder Lesen der Internetseiten ergeben können.

Durch Zustimmung zu dieser Information bestätigt die interessierte Partei, dass
(i) sie diese Information und den Disclaimer gelesen, verstanden und akzeptiert hat;
(ii) sie sich selbst über alle möglichen rechtlichen Beschränkungen informiert hat und gewährleistet, dass gemäß den für sie geltenden Rechtsvorschriften der Zugang zu den Internetseiten für sie weder beschränkt noch verboten ist; und
(iii) sie den Inhalt der Internetseiten nicht einer Person verfügbar macht, die nicht zum Zugriff auf die Internetseiten berechtigt ist.