Das neue Video

Einfach erklärt

Schnelleinstieg

Unser Angebot für

Unser Nachhaltig-keitsansatz

Bulls&Bears Academy

Tutorial: Aktienanleihen und Protect Aktienanleihen

Was ist eine Aktienanleihe bzw. Protect Aktienanleihe?

Aktienanleihen sind an die Wertentwicklung einer Aktie gekoppelt. Durch diese Koppelung gelingt es, einen Kupon zu erzielen, welcher über dem Marktzins liegt. Im Gegenzug für den interessanten Kupon, trägt der Investor das Aktienrisiko, denn am Ende der Laufzeit ist für die Tilgung der Aktienanleihe der Kurs des Basiswertes ausschlaggebend. Sollte zum Laufzeitende der Kurs der Aktie über dem Startwert zum Beginn der Laufzeit notieren, werden der Kupon und der Nominalbetrag zurückbezahlt. Sollte der Aktienkurs am Ende der Laufzeit unter dem Startwert liegen, dann werden neben dem Kupon, die anfangs festgelegte Anzahl an Aktien pro Nominale geliefert.

Protect Aktienanleihen sind ebenfalls an die Wertentwicklung einer Aktie gekoppelt. Zusätzlich zum Startwert wird bei Protect Aktienanleihen auch eine Barriere (= protect) definiert. Durch diesen zusätzlichen Schutz vor moderat fallenden Kursen ist der Kupon etwas geringer als bei klassischen Aktienanleihen. Sollte zum Laufzeitende der Kurs der Aktie über dem Startwert zum Beginn der Laufzeit notieren, werden der Kupon und der Nominalbetrag zurückbezahlt. Sollte der Aktienkurs am Ende der Laufzeit unter dem Startwert liegen, bietet die Barriere einen zusätzlichen Sicherheitspuffer (= protect). Wird die Barriere nicht unterschritten, werden 100 % des eingesetzten Kapitals und der Kupon ausbezahlt. Wird die Barriere jedoch unterschritten, kommt es je nach Ausgestaltung der Protect Aktienanleihe zu einer physischen Lieferung der Aktien oder zum Barausgleich. Der Kupon wird in jedem Fall ausbezahlt.

Neben Aktienanleihen mit nur einem Basiswert gibt es auch Aktienanleihen, die mehrere Aktien als Referenzwert haben. Zumeist wird bei Multi Protect Aktienanleihen aufgrund des vermehrten Aktienrisikos ein höherer Fixkupon gezahlt. Bei dieser Form der Schuldverschreibung wird für die Tilgung jene Aktie herangezogen, welche zum Laufzeitende die schwächste Performance hat. Unabhängig von der Art der Tilgung kommt es auch hier zur Auszahlung eines Fixkupons.

Wie funktioniert eine Aktienanleihe bzw. Protect Aktienanleihe?

Investoren, die keine starken Kursbewegungen bzw. seitwärtstendierende Märkte erwarten, haben mit einer Aktienanleihe die Möglichkeit einen interessanten Fixkupon zu erzielen. Im Gegenzug dafür ist das Ertragspotential auf die Höhe des Kupons begrenzt. Im Umfeld von günstig bewerteten Aktienmärkten bietet sich hier eine überaus interessante Anlagemöglichkeit.

Ihr Nutzen

Mit einer Aktienanleihe oder Protect Aktienanleihe können Sie in seitwärtsbewegenden bzw. leicht korrigierenden Aktienmärkten eine über dem Markt liegende Rendite erzielen. Die Barriere bei Protect Aktienanleihen bietet einen zusätzlichen Schutz vor moderat fallenden Preisen bis hin zur festgesetzten Barriere.

Ihre Vorteile

  • Bei Laufzeitende wird unabhängig von der Performance der zugrundeliegenden Aktie der vorher definierte Kupon gezahlt.
  • 100 % des Nennbetrags werden bei Laufzeitende zurückgezahlt, falls die Barriere nie berührt wird (Protect Aktienanleihe), bzw. am Laufzeitende wieder über dem Startwert notiert, oder der Kurs der zugrundeliegenden Aktie am finalen Bewertungstag über dem Ausübungspreis liegt (Aktienanleihe).
  • Sollte der Kurs am finalen Bewertungstag unter dem Ausübungspreis liegen, gelangen Sie bei einer physischen Lieferung in Besitz von Aktien, die möglicherweise ihren ursprünglichen Wert wieder erreichen können.
  • Die eingebaute Barriere bei Protect Aktienanleihen bietet einen Risikopuffer (=protect). So kann der Anleger selbst bei fallenden Kursen (bis zur Barriere) eine positive Rendite erwirtschaften.
  • Der Verlust im Falle einer Barrückzahlung ist nie größer als der Verlust, der aus einem Direktinvestment in die Aktie resultieren würde.
  • Eine Aktienanleihe bzw. Protect Aktienanleihe bietet Ihnen die Möglichkeit, trotz tiefer Zinsen und seitwärtstendierender Märkte eine interessante Rendite zu erwirtschaften.

Zu beachtende Risiken

  • Während der Laufzeit sind Kursschwankungen möglich und ein vorzeitiger Verkauf kann zu Kapitalverlusten führen.
  • Bei Zuteilung der Aktien ist der Gegenwert der Aktien geringer als der Nennwert der Anleihe. Es besteht kein Schutz vor Kapitalverlusten.
  • Der Ertrag ist maximal auf den Kupon beschränkt, auch wenn die zugrundeliegende Aktie eine bessere Wertentwicklung aufweist.
  • Bei Unterschreiten der Barriere durch die Aktie kann es auch bei einer Protect Aktienanleihe zu einer Tilgung in Aktien kommen.
  • Bei Kauf eines Strukturierten Produktes tragen Sie das Bonitätsrisiko des Emittenten.
  • Kapitalverlust bis hin zum Totalverlust ist möglich.
  • Im Falle mehrerer Basiswerte ist das Risiko eines Kapitalverlustes abhängig von dem Basiswert mit der schlechtesten Wertentwicklung. Dadurch kommt es trotz mehrerer Basiswerte zu keiner Risikostreuung.
  • Das Wertpapier ist von keinerlei Einlagensicherungssystem gedeckt. AnlegerInnen sind dem Risiko ausgesetzt, dass die Erste Group Bank AG ggfs. nicht imstande sein wird, ihren Verpflichtungen aus dem Wertpapier im Falle einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung) oder einer behördlichen Anordnung (bail-in Regime) nachzukommen. Es besteht die Möglichkeit eines Totalverlusts des eingesetzten Kapitals.

Wie verhält sich eine Aktienanleihe bzw. Protect Aktienanleihe bei

... steigenden Basiswertkursen?
Steigt der Wert der Aktie, welche als Basiswert dient, so steigt auch der Wert der Aktienanleihe bzw. Protect Aktienanleihe, weil die Rückzahlung der Nominale wahrscheinlicher wird.

... gleichbleibenden Basiswertkursen?
Bei gleichbleibenden Basiswertkursen erhält der Anleger den interessanten Kupon sowie die Tilgung zum Nennwert am Ende der Laufzeit. Der stabil bleibende Kurs hat dabei kaum einen Einfluss auf den Wert dieser Anleihen, jedoch steigt der Wert der Anleihe mit kürzer werdendem Zeitintervall bis zur Kündigung.

... fallenden Basiswertkursen?
Sinkt der Wert der Aktie, welche als Basiswert dient, so sinkt auch der Wert der Anleihe, weil eine Tilgung durch Lieferung des Basiswerts wahrscheinlicher wird. Unterschreitet der Basiswert die Barriere, wird die Protect Aktienanleihe zu einem Direktinvestment und Verluste sind möglich. Unabhängig davon, kommt es zur Auszahlung des Kupons.


Payoff-Chart




Ablehnen
Akzeptieren

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten und Ihnen passende Services anzubieten. Wenn Sie akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung zu. Für weitere Informationen klicken Sie auf unsere Datenschutzbestimmungen.

INFORMATION FÜR PRIVATANLEGER / KONSUMENTEN

Alle auf dieser und den nachfolgend verlinkten Internetseiten (gemeinsam „Internetseiten“) von der Erste Group Bank AG oder eines Unternehmens ihrer Kreditinstitutsgruppe (gemeinsam „Erste Group“) angebotenen Informationen, Materialien und Dienstleistungen bezüglich Finanzinstrumenten und Wertpapieren sind ausschließlich für Investoren bestimmt, die nicht einer rechtlichen Verkauf- oder Kaufbeschränkung unterliegen (die „interessierte Partei“)

Die Veröffentlichung und Verteilung von Informationen sowie das Anbieten und Verkaufen von den auf den Internetseiten beschriebenen Produkten und Dienstleistungen sind in einigen Staaten gesetzlich verboten. Aus diesem Grund dürfen Personen in Ländern, in denen die Veröffentlichung sowie der Kauf und Verkauf der auf diesen Internetseiten beschriebenen Produkten und Dienstleistungen gesetzlich nicht erlaubt ist, nicht auf die Internetseiten zugreifen und/oder die auf den Internetseiten dargestellten Produkte erwerben.

Weder die Erste Group noch Dritte dürfen insbesondere US-Staatsangehörigen oder in den USA ansässigen Personen und „U.S. Personen“ (gemäß der Definition in der Verordnung S nach dem US Securities Act 1933 in der jeweils gültigen Fassung) den Zugang zu den Internetseiten gewähren und ihnen die Produkte anbieten. Daher ist der Vertrieb und Weitervertrieb der Informationen, Materialien und Produkten in den USA oder in einem anderen Staat, in dem es nicht vom anwendbaren Recht erlaubt ist, sowie an deren Staatsbürgern oder in diesen Ländern ansässigen Personen verboten. Die auf den Internetseiten angegebenen Wertpapiere wurden und werden nicht nach dem US Securities Act von 1933 registriert. Der Handel mit diesen Wertpapieren wurde nicht für die Zwecke des US Commodities Exchange Act von 1936 genehmigt. Aus diesem Grund dürfen die Wertpapiere u.a. nicht innerhalb der USA oder für und auf Rechnung einer U.S. Person angeboten, verkauft oder abgegeben werden.

Die interessierte Partei ist allein verantwortlich zu prüfen, ob sie über eine Zugriffsberechtigung zu den Internetseiten gemäß den für sie geltenden Rechtsvorschriften verfügt. Die Erste Group ist nicht für die Verbreitung des Inhalts der Internetseiten an Personen oder Organisationen, die falsche Angaben über ihre Rechte auf Zugang zu den Internetseiten abgegeben haben, verantwortlich. Die Erste Group ist daher nicht haftbar für jegliche Ansprüche oder Schäden, die sich aus dem unberechtigten Zugriff oder Lesen der Internetseiten ergeben können.

Durch Zustimmung zu dieser Information bestätigt die interessierte Partei, dass
(i) sie diese Information und den Disclaimer gelesen, verstanden und akzeptiert hat;
(ii) sie sich selbst über alle möglichen rechtlichen Beschränkungen informiert hat und gewährleistet, dass gemäß den für sie geltenden Rechtsvorschriften der Zugang zu den Internetseiten für sie weder beschränkt noch verboten ist; und
(iii) sie den Inhalt der Internetseiten nicht einer Person verfügbar macht, die nicht zum Zugriff auf die Internetseiten berechtigt ist.